media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten

Insiderwissen für Medienentscheider

  • Schickler Media Index

SCHICKLER Media Index

27. Dezember 2017|

Der deutsche Werbemarkt wächst auch 2017 weiter. Der Treiber dieser Entwicklung bleibt unverändert die Onlinewerbung. HORIZONT präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des SCHICKLER Media Index: http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Schickler-Media-Index-Deutscher-Werbemarkt-waechst--dank-Onlinewerbung-163412

  • Machine Learning, Big Data & Co. – wie intelligente Algorithmen Medienunternehmen auf die Überholspur bringen

Machine Learning, Big Data & Co.

20. November 2017|

Mai 1997: IBM Rechner Deep Blue schlägt den Schachweltmeister Garry Kasparov. Oktober 2015: Google Deepmind Rechner Alpha Go schlägt den Europameister Fan Hui im Brettspiel „Go“ – ein auf Grund der Vielzahl an Spielkonstellationen hochkomplexes Spiel. Mai 2017: Google verkündet [...]

  • 16 Jahre Umwälzungen in der Werbebranche durch Digital

16 Jahre Umwälzungen in der Werbebranche durch Digital

16. November 2017|

Im deutschen Werbemarkt ist seit 2000 kein Bereich der Branche von tiefgreifenden Veränderungen verschont geblieben. Unter dem Einfluss der Digitalisierung entstehen beachtenswerte Trends, die den genaueren Blick lohnen. SCHICKLER hat frühzeitig begonnen, die relevanten Marktdaten in seinem Media Index zu [...]

  • Zustellung nach dem Mindestlohn: „Letzte Meile“ im Fokus

Zustellung nach dem Mindestlohn: „Letzte Meile“ im Fokus

15. November 2017|

Der Mindestlohn hat die Zeitungslogistik in ein neues Zeitalter befördert: Der Einsatz von Geo-Informations-Systemen, die Zustellbezirke optimal zuschneiden, ist eine Selbstverständlichkeit. Zeitlohn hat zumeist den Stücklohn ersetzt – die neuen Lohnmodelle wurden in neuen Arbeitsverträgen dokumentiert und für die Lohnabrechnung [...]

  • Investigativer Netzwerkjournalismus, Programmatic Publishing und das Werbeplakat 2.0 als Innovations-Sieger der Zeitungsbranche

Die Innovations-Sieger der Zeitungsbranche

16. Oktober 2017|

„And the winner is …“ schallte es am 19.9.2017 direkt drei Mal durch die Carl-Benz-Arena in Stuttgart, als die Sieger des NOVA Innovation Awards 2017 bekanntgegeben wurden. Der Preis, ausgeschrieben vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverlage (BDZV) und der SCHICKLER Unternehmensberatung, wurde [...]

  • Führung in der Vermarktungsorganisation 2.0

Führung in der Vermarktungsorganisation 2.0

15. September 2017|

Der digitale Wandel hält Verkaufsmannschaften von Medienorganisationen beschäftigt. Konkurrenten müssen beobachtet und sich kontinuierlich verändernde Produkte verstanden, neu erlernt und beim Kunden wieder passend eingesetzt werden. Um sicher zu gehen, dass die Verkaufsmannschaft weiterhin erfolgreich bleibt, werden transparenzschaffende Systeme, klare [...]

  • Innovationen in der Zeitungsbranche – Treibstoff für eine nachhaltige Transformation

Innovationen in der Zeitungsbranche – Treibstoff für eine nachhaltige Transformation

12. September 2017|

In Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverlage (BDZV) hat die SCHICKLER Unternehmensberatung den NOVA – Innovation Award der deutschen Zeitungen ausgelobt. Außergewöhnliche Ideen, kreative Konzepte und radikale Innovationen in der Medienbranche sollen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. In den drei [...]

  • Being smart in the digital world

Being smart in the digital world

10. Juli 2017|

Self-reinforcing competitive advantages can generate high and sustainable profits Schickler has started Cargonexx in its own incubator. Cargonexx is now the fastest growing trucking startup in Europe. Rolf-Dieter Lafrenz, managing partner at Schickler, Co-Founder of Cargonexx, explains the idea behind [...]

  • SCHICKLER Media Index prognostiziert 70% für Google+Facebook im deutschen Werbemarkt

SCHICKLER Media Index prognostiziert 70% für Google+Facebook im deutschen Werbemarkt

6. März 2017|

Bereits 2020 konzentriert sich der digitale Werbemarkt in Deutschland zu 70 Prozent auf Google und Facebook. Das Online-Werbegeschäft wird für klassische Medienunternehmen in Deutschland zunehmend schwieriger. Google (inkl. Youtube) und Facebook (inkl. Instagram und WhatsApp) werden deutlich über dem Gesamtmarkt [...]

  • Digitale Ökosysteme aus Content- und E-Commerce-Welten

Digitale Ökosysteme aus Content- und E-Commerce-Welten

22. Februar 2017|

Warum gewinnen digitale Erlöse über das Kerngeschäft hinaus an Bedeutung? Und welches sind die größten Hebel, um Reichweiten zu monetarisieren? Ein Trend zeichnet sich ab Weshalb eine Erlösstrategie für Medienhäuser, die ausschließlich auf digitalen Werbe- und Vertriebserlösen von Content beruht, [...]

  • Wie systematische Markenentwicklung Medienunternehmen verändert

Wie systematische Markenentwicklung Medienunternehmen verändert

22. Februar 2017|

Wieso hat der Markenwert für die Unternehmensführung so enorme Bedeutung? Und wie etablieren Verlage erfolgreich Markenstrategien? Ein Trend zeichnet sich ab Traditionell ist die Verlagsbranche von ihrer Struktur stark produktgetrieben. Kernprozesse sind darauf ausgerichtet, eine überschaubare Anzahl von Produkten möglichst [...]

  • Die Macht von Daten – eine Revolution für die Medienwelt

Die Macht von Daten – eine Revolution für die Medienwelt

20. Februar 2017|

Welches Phänomen steckt hinter „Deep Learning“? Und bei welchen konkreten Anwendungsfällen können Verlage von dieser innovativen Technologie profitieren? Ein Trend zeichnet sich ab „Deep Learning“ ist ein Überbegriff für Algorithmen, welche die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachbilden. Technisch bestehen sie [...]

media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten