media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten

Insiderwissen für Medienentscheider

  • Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen

SCHICKLER Einblick: Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen

1. Januar 2019|

Wie können Medienunternehmen von Data Science und Künstlicher Intelligenz profitieren? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Der SCHICKLER Einblick "Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen" schafft Transparenz über Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Trends von Künstlicher Intelligenz bei Medienunternehmen. Das SCHICKLER Data Science Team gibt einen [...]

  • UKW-vs.-DAB-Die-Zukunft-des-Digitalradios-in-Deutschland-scaled.

UKW vs. DAB+: Die Zukunft des Digitalradios in Deutschland

18. Dezember 2018|

Ist DAB+ die Zukunft des Radios? Oder haben 5G, Smartspeaker & Co. die Übertragungstechnologie längst überholt? Und welchen wirtschaftlichen Effekt haben DAB+ und die immer wieder diskutierte UKW-Abschaltung für Radiosender? DAB+ – „Digital Audio Broadcast“ – steht für die digitale [...]

  • Schickler Data Science Landkarte

SCHICKLER Data Science Landkarte: Anwendungsfälle Künstlicher Intelligenz für Medienunternehmen

6. Dezember 2018|

Welche Anwendungsfälle von Data Science, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning gibt es in Medienunternehmen? SCHICKLER beantwortet diese Frage mit der SCHICKLER Data Science Landkarte. Sie gibt einen detaillierten Überblick über Anwendungsfällt in den Bereichen Redaktion, Lesermarkt, Werbemarkt, Druck, Logistik, Finanzen [...]

  • Artikel Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen Hintergrund Anwendungsfälle und Chancen für Medienunternehmen

Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen: SCHICKLER Artikel in Medienwirtschaft

1. Dezember 2018|

Künstliche Intelligenz bietet massive Chancen - speziell für Medienunternehmen. Dr. Christoph Mayer von SCHICKLER gibt im Artikel "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Hintergrund, Anwendungsfälle und Chancen für Medienunternehmen" einen detaillierten und exklusiven Einblick. Der Artikel ist in der Zeitschrift Medienwirtschaft [...]

  • Innovations- und Produktmanagement

Innovationsmanagement: Wie Medienhäuser auch in Zukunft relevant bleiben

27. November 2018|

Wie kann Innovation gelingen? Schickler gibt einen Einblick warum systematisches Innovationsmanagement ein funktionierendes Produktmanagement braucht. Kein anderes Land der Welt ist in Sachen Innovation so gut wie Deutschland. Das bescheinigt jüngst das Weltwirtschaftsforum (WEF). Und bekräftigt damit den Ruf unseres Landes [...]

  • “Andere Kunden kauften auch…” – wie Recommender-Systeme zu mehr Umsatz führen

Wie Recommender-Systeme zu mehr Umsatz führen

27. November 2018|

Amazon generiert 35% seines Umsatzes und Netflix 75% der Reichweite seiner Inhalte ausschließlich durch die Nutzung von Recommender-Systemen! Lernen Sie im folgenden Artikel, was Recommender-Systeme sind, was für Einsatzmöglichkeiten sich für Recommender-Systeme in Medienunternehmen bieten und welche Chancen durch ihre [...]

  • Kopfhörer

DAB+ Studie: Wirtschaftlicher Effekt einer UKW-Abschaltung auf private Radiosender

4. November 2018|

Welchen wirtschaftlichen Effekt hätte eine Abschaltung von UKW auf private Radiosender in Deutschland? In einer exklusiven Studie beantwortet Schickler diese Frage. Die Ergebnisse wurden von Dr. Christoph Mayer auf den Medientage München vorgestellt. Der VBRA veröffentlicht exklusiv die vollständige Studie hier [...]

  • Das SCHICKLER Strategieforum 2018: Sind Künstliche Intelligenz und Machine Learning die Wunderwaffen der Zukunft für Medienunternehmen?

Das SCHICKLER Strategieforum 2018

29. Oktober 2018|

Teil 1: KI-Trends und Googles Machine-Learning-Erfahrungen Roboter begrüßen freundlich am Eingang und übergeben Namensschilder, selbstlernende Sprach-Applikationen informieren im Dialog über die Agenda und den Tagesablauf. Die Sitzplätze werden von einem Algorithmus zugewiesen, der die individuellen Anforderungen und Interessen der Strategieforum-Teilnehmer [...]

  • Sensible IT-Prozesse außer Haus: NYT lagert E-Mail an Google aus

NYT lagert E-Mail an Google aus

28. August 2018|

Die New York Times hat im Juni 2018 ihr komplettes E-Mail-System ausgelagert. Ausgerechnet Google vertraut das renommierte und weltbekannte Medienhaus seine oft sensiblen Daten an. Damit reagiert die New York Times auf massiv zunehmende Hacking-Aktivitäten auf ihre Server – und [...]

media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten