media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten
Insiderwissen für Medienentscheider
IT-Architekturansatz der Zukunft – oder wie Ihnen der Sprung von alter in neue Welt gelingt
Wir leben in technologisch spannenden Zeiten. Alles scheint im Fluss zu sein. Die Cloud erobert die Welt im Sturm und Software-as-a-Service und native Cloud-Anwendungen werden zur „Commodity“ – einer austauschbaren Standardware. Flexibilität und Schnelligkeit anstatt lähmender Implementierungsprojekte Wir können [...]
SCHICKLER Media Index 2021: Auswirkungen von Corona auf den deutschen Werbemarkt
Schickler erstellt exklusiv einen vollständigen Überblick über den deutschen Werbemarkt – mit allen Werbewegen inklusive Search, Social und Commerce. Insgesamt gehen wir davon aus, dass der deutsche Werbemarkt im Jahr 2020 um -12,9% auf 42,3 Milliarden Euro gefallen ist. (Direkt [...]
New Work: Reines Buzzword oder effektiver Werkzeugkasten für die Umsetzung von Transformationsprozessen in Medienhäusern
Die digitale Transformation ist überall im Gange, das Angebot der Medienhäuser befindet sich im stetigen Wandel. Es bedarf neuer kreativer Ideen – und noch viel mehr der tatsächlichen Umsetzung dieser Ideen in neuen Geschäftsfeldern. Denn was nützt die beste, [...]
Studie von BDZV und SCHICKLER zu den Trends der Zeitungsbranche 2021
Zum siebten Mal hat SCHICKLER gemeinsam mit dem Bundesverband für Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2021“ die Entwicklungen und Ziele der Branche beleuchtet. In diesem Jahr haben 129 Verleger- und Geschäftsführer*innen, Chefredakteur*innen und [...]
Trends der Zeitungsbranche 2021: SCHICKLER-Partner Christoph Mayer im Interview mit medienpolitik.net
„Technologie muss eine Kernkompetenz der Verlage sein und nicht nur Mittel zum Zweck.“ sagt SCHICKLER-Partner Christoph Mayer im Interview mit medienpolitik.net. Mehr zu den Ergebnissen der Trendumfrage 2021, die SCHICKLER gemeinsam mit dem BDZV durchgeführt hat, lesen Sie im [...]
BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2021
Die Zuversicht in eine erfolgreiche Digitalisierung wächst - die Corona-Pandemie beschleunigt die Transformation der Verlagshäuser Die Ergebnisse der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2021“ wurde am 9. Februar 2021 gemeinsam vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und SCHICKLER vorgestellt. Paid Content [...]
Lesermarkt der Zukunft – wie Sie den Customer Lifetime Value als strategische Steuerungsgröße einsetzen
Beginnen wir mit einer direkten Frage: Kennen Sie den Customer Lifetime Value (CLV) Ihrer Neukunden aus 2020? Warum das wichtig ist? Weil die Lesermärkte von Medienhäusern sich derzeit im wahrscheinlich größten strukturellen Wandel ihrer Geschichte befinden und dem CLV [...]
Moderne Verlagslogistik als Wachstumstreiber
Die Rahmenbedingungen für die Verlagslogistik könnten kaum schwieriger sein. Einerseits führt der kontinuierliche Rückgang der gedruckten Auflage zu einer zunehmend geringeren Zustelldichte, was insbesondere für die Zustellorganisationen der Regionalverlage von hoher Relevanz ist. Andererseits erzeugt der kontinuierlich ansteigende Mindestlohn einen [...]
Ohne Media Time keine Euros – Nutzungszeit ist der wichtigste KPI für digitale Abos
In den letzten Jahren wurde das Hohelied der Konversion gesungen. Viele Newsrooms bekamen Umwandlungsziele und haben Plus-Abonnenten gewonnen, als gäbe es kein Morgen. Als dann die Churn-Welle über sie hereinbrach, wurden große Retention-Programme abseits der Redaktion gestartet. Eine tiefere Datenanalyse [...]
Datengetriebene Personalisierung – Warum nicht von Netflix & Co. lernen?
Fünf Verlage starten mit SCHICKLER und der dpa in die Data Science-Zukunft. In 2021 soll die Initiative auf 15 Verlage anwachsen. Die ganze Branche profitiert. Die meisten erfolgreichen Digital-Medien setzen Künstliche Intelligenz in der Personalisierung und Ausspielung ihrer Inhalte ein. [...]
Next generation Tech – IT-System von groß und teuer zu flexibel und günstig
IT-Projekte sind der Schrecken jedes Medienunternehmens. Die Komplexität der Geschäftsmodelle und deren historisch gewachsene Spezifika machen jedes IT-Projekt teurer und zeitaufwändiger als geplant. Häufig müssen IT-Systeme so stark an die individuellen Besonderheiten angepasst werden, dass spätere Aktualisierungen ein Ritt auf [...]
Churn Prediction – Präventive Kündigungsverhinderung mit künstlicher Intelligenz
Warum müssen Verlage Churn Prediction einsetzen? Kündigungen sind teuer. Zeitungsverlage verlieren jährlich 5-10% ihrer Print-Abonnenten durch Kündigungen. Dies entspricht einem jährlichen Verlust von 5-10% der Print-Vertriebserlöse, der durch Neukunden-Gewinnung und Kündiger-Rückgewinnung ausgeglichen werden muss. Im Bereich von Digital-Abos sind die [...]
X-Faktor Organisation: So bringen Sie Paid Content auf die Erfolgsspur
Die fünf Säulen einer erfolgreichen Paid-Content-Strategie Corona brachte den digitalen News-Medien in Deutschland nicht nur neue Rekordzahlen bei Nutzern und Abonnenten, sondern leider auch bei Churn und Nutzerverlusten. Die Pandemie zeigte das Potenzial des Modells ebenso auf wie seine [...]
New Work-Prinzipien im Verkauf von Medien – warum denn nicht?
Megatrend New Work Innovative Organisationsmodelle werden in vielen Branchen erprobt. Typische Stichworte dazu sind: „Netzwerke statt Pyramide“, „keine Stellenbeschreibungen“, „Führungsarbeit statt Führungskräfte“, „wechselnde Verantwortungen“, „der Mensch im Mittelpunkt (nicht die Funktion/Rolle)“, „Kunde ist Teil der Wertschöpfung“, „inspect and adapt“, [...]
E-Commerce-Strategien für Medienunternehmen
Der E-Commerce-Markt in Deutschland wächst und wächst. Mittlerweile werden jährlich Waren im Wert von über 60 Mrd. € an Endkonsumenten über digitale Touchpoints verkauft. Ein großer Anteil davon entfällt auf die Top 100-Online-Shops wie Amazon, Zalando & Co. [...]