Hamburg/München, 17. Juli 2013. Internet-Technologien sind die derzeit lohnendsten Investments im Online-Bereich. Darauf lassen die Ergebnisse einer aktuellen SCHICKLER-Studie schließen. Die Unternehmensberatung hat 700 Transaktionen der „Insider des Internets“, zwölf führender Finanzinvestoren, von 2010 bis 2012 untersucht. 39 Prozent davon entfielen auf Internet-Technologien. Die Analyse legt weitere Muster offen. Payment-Lösungen, Audio-Content und E-Learning erleben derzeit die größten Zuwächse unter den Teilkategorien. Die Stars der letzten Jahre sind dagegen verblasst.
Für die Analyse wurden die Transaktionen in sechs Cluster mit Teilkategorien zusammengefasst. Das größte Investitions-Cluster bilden Internet-Technologien: Unternehmen, die Basis-Technologien für die digitale Wirtschafterstellen. Dazu gehören die Kategorien Basistechnologien/-Software, Cloud-Dienste und -Lösungen, Sicherheit, Datenspeicherung und Paymentlösungen. Sie gewinnen weiter an Bedeutung: Unter den fünf Kategorien mit den größten Zuwächsen sind gleich drei den Internet-Technologien zuzuordnen – Payment-Lösungen (125%), Sicherheit (97%) sowie Cloud-Dienste und -Lösungen (61%). Als weitere Cluster folgen Transaktionen, Vernetzung, Content, Reichweitenvermarktung und Outernet. Letztere zogen 2012 lediglich noch 6 Prozent aller Investitionen an.
Am stärksten nachgelassen hat das Interesse an Couponing (-91%), Technologie- und Endgeräte-Entwicklung (-86%) und Outernet-Services (-80%). An Interesse eingebüßt hat auch der klassische E-Commerce, der aktuell für die mit Abstand größten Umsätze der digitalen Wirtschaft sorgt. Der Trend der Investoren geht zu Mobile und Social Shopping sowie zu Nischenmarktplätzen für spezifische Zielgruppen.
Die Gesamtbetrachtung zeigt: Nach wie vor wird verstärkt in Geschäftsmodelle mit Bezug zum Internet investiert. Die zwölf für die Studie betrachteten Finanzinvestoren engagieren sich in diesem Feld mit inzwischen mehr als 250 Transaktionen pro Jahr. Das durchschnittliche Volumen pro Transaktion der letzten zwei Jahre liegt stabil bei rund 20 Millionen Dollar, bereinigt um die Mega-Transaktionen des Jahres 2011.
Der Einblick „Topografie der Zukunft II“ liefert einen Kompass für die zukünftigen Trends webbasierter Modelle.
Er kann helfen, bestehende Geschäftsmodelle anzureichern oder für existierende Modelle zusätzliche Impulse zu generieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Interpretation der Investitionstrends für Ihr Geschäftsmodell.
Die SCHICKLER Beratungsgruppe gilt als das führende Beratungshaus für Medien und E-Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von Büros in München und Hamburg aus arbeiten rund 50 Mitarbeiter für die Beratungsgruppe. Kunden sind Unternehmen aller Mediengattungen im In- und Ausland, von Zeitungen und Zeitschriften, Online und Fachpresse bis hin zu TV, Radio und Corporate Media. Hinzu kommen Projekte in den Bereichen E-Business/ IT. Schickler unterstützt Unternehmen bei der Strategieentwicklung, richtet Organisationen auf die Zukunft aus, gestaltet und optimiert crossmediale Kernprozesse und besetzt als Personalberatung Führungspositionen.